Klettersteig Aufbaukurs

Beschreibung

In unserem Kurs vermitteln und vertiefen wir die wichtigsten Kenntnisse für das sichere Begehen klassischer, mittelschwerer Klettersteige. Dazu gehören Routen im Schwierigkeitsgrad A/B, einzelne C-Passagen sowie auch kurze ungesicherte Abschnitte bis Schwierigkeit I+.

Mit praxisnahen Übungen, klaren Techniktipps und einer guten Portion Motivation wirst du Schritt für Schritt fit für deine nächsten Touren – und entdeckst, wie viel Freude es macht, sich sicher am Fels zu bewegen.

Über nachfolgenden Link findest du entsprechende Kurse & Termine:

Kursinhalt

Kurze Wiederholung der Theorie aus dem Klettersteig-Grundkurs Lenzsteig

  • Korrektes Anlegen der PSA
  • Partnercheck
  • Praxis am Norissteig

Wiederholung der Inhalte aus dem Grundkurs

  • Sicheres Begehen des Steigs
  • Nachsichern an ungesicherten oder schweren Stellen

Zusätzliche Infos:

  • Hinweise und weiterführende Links der Alpenvereine zum Thema Klettersteig
  • Hinweis: Durchführung und Organisation erfolgen je nach (Wetter-)Verhältnissen vor Ort.

Voraussetzungen

Teilnahemvoraussetzung:

  • Absolvierter Grundkurs Klettersteig am Lenzsteig oder vergleichbare Kenntnisse
  • Schwindelfreiheit

Ausrüstung

Pflichtausrüstung:

  • Feste Bergschuhe mit Vibramsohle
  • Normgerechtes Klettersteigset
  • Rastschlinge
  • Klettergurt
  • Bergsteigerhelm
  • Wichtiger Hinweis: Teilnahme nur mit normgerechter und intakter Klettersteigausrüstung möglich. Die Nutzungs- und Gebrauchsdauer darf nicht überschritten sein. Ausrüstungsgegenstände sind nicht mehr intakt, wenn sie offensichtlich beschädigt, verschlissen oder veraltet sind.

Leihmöglichkeit:

  • Bergsteigerhelm, Klettergurt, Klettersteigset und Rastschlinge können kostenlos bei der Sektion ausgeliehen werden. Bitte rechtzeitig reservieren!

Details

Termindetails

Es finden verschiedene Kurse in dem Zeitraum statt. Bitte schaut hierzu in unserem Buchungsportal:

Mi. 01.01.2020