Malerweg

Dieser Rother Wanderführer stellt die beiden sagenhaften Fernwanderwege Sachsens vor: den »Malerweg« und den »Dichter-Musiker-Malerweg«.
Der »Malerweg« zählt zu den schönsten Weitwanderwegen Deutschlands. Entlang aussichtsreicher Panoramawege besteigt man exzentrische Tafelberge und steinerne Burgen. In verwegenen Schluchten entdeckt man zarte Wasserfälle und sandige Höhlen. Und mitten hindurch fließt die majestätische Elbe – so, als ob die Zeit stehen geblieben sei.
Den Spuren des historischen Malerwegs folgt der »Dichter-Musiker-Malerweg«. Vom historischen »Blauen Wunder« in Dresden bis zum imposanten Prebischtor der Böhmischen Schweiz wandert man hoch über dem Elbtal, an idyllischen Städtchen vorbei, über die luftige Basteibrücke und mitten durch das Herz des sagenhaften Landstriches.
Jede Etappe von Malerweg und Dichter-Musiker-Malerweg verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung und alle Infos zu Anforderungen, Varianten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Ergänzt werden sie durch eine Wanderkarte mit Routenverlauf sowie ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Daten stehen zum Download zur Verfügung. Der Wanderführer liefert auch Infos zur Geschichte und zu Sehenswürdigkeiten.
Garmisch - Brescia

Autor Christian K. Rupp hat schon mehrere Alpenüberquerungen absolviert. Seine Erfahrung fließt in zahlreiche nützliche Tipps zur Vorbereitung einer solchen Unternehmung ein. Rund 430 Kilometer und knapp 30.000 Höhenmeter durch spektakuläre Landschaften mit idyllischen Almen, tiefen Wäldern und glitzernden Seen sind zwischen Garmisch-Partenkirchen und Brescia zu bewältigen. Dazu kommen Gipfel mit Felskraxelei und sogar eine Gletscherquerung. Der L1 startet am Fuß der Zugspitze, führt durch das Wettersteingebirge und die Mieminger Kette ins Tiroler Inntal und von dort weiter durch die Stubaier und Ötztaler Alpen über den Alpenhauptkamm ins Vinschgau. Letzte alpine Höhepunkte sind die Ortler- und die Adamellogruppe, bevor sich der L1 durch die sanfteren Gardaseeberge dem Ziel nähert. Die Pizza am Domplatz in Brescia ist mehr als verdient.
Für jede Etappe gibt es eine zuverlässige Wegbeschreibung sowie alle wichtigen Infos zu Unterkünften, Versorgungsmöglichkeiten und möglichen ÖPNV-Anbindung. Höhenprofile und Wanderkärtchen helfen bei der Orientierung, zudem stehen GPS-Tracks zum Download zur Verfügung. Wissenswertes zu Land und Leuten sowie Fotos runden den Wanderführer perfekt ab.